de en it fr

DER AUFSTIEG DER CYBER-BERATUNG

Cyber-Beratung ist ein umfassender Ansatz zur Identifizierung, Bewertung und Minderung von Cyberrisiken. Berater arbeiten eng mit Unternehmen zusammen, um deren spezifische Bedürfnisse und Schwachstellen zu verstehen und massgeschneiderte Lösungen zur Verbesserung der Cybersicherheit anzubieten. Dies reicht von der Risikobewertung und Bedrohungsanalyse bis hin zur Implementierung fortschrittlicher Sicherheitsmassnahmen und kontinuierlicher Überwachung.

VORTEILE DER CYBER-BERATUNG

Die Inanspruchnahme professioneller Cyber-Beratung bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen:

  • Kompetenz und Wissen: Cyber-Berater bringen eine Fülle von Wissen und Erfahrung mit. Sie halten sich über die neuesten Bedrohungen und Trends auf dem Laufenden und sorgen dafür, dass Unternehmen von innovativen Lösungen und bewährten Verfahren profitieren.
  • Massgeschneiderte Lösungen: Jedes Unternehmen ist einzigartig, und das gilt auch für seine Anforderungen an die Cybersicherheit. Berater bieten massgeschneiderte Lösungen, die auf spezifische Schwachstellen und Anforderungen eingehen und so eine effektivere Verteidigung gewährleisten.
  • Kosteneffizienz: Die Investition in eine Cyber-Beratung kann Unternehmen langfristig erhebliche Kosten sparen, da kostspielige Sicherheitsverletzungen verhindert und Ausfallzeiten reduziert werden. Berater helfen bei der Optimierung von Sicherheitsinvestitionen und stellen sicher, dass die Ressourcen effizient genutzt werden.
  • Einhaltung von Vorschriften und Risikomanagement: Cybersecurity-Berater helfen Unternehmen dabei, sich in der komplexen Regulierungslandschaft zurechtzufinden und die Einhaltung von Branchenstandards zu gewährleisten. Dadurch werden nicht nur rechtliche Risiken gemindert, sondern auch der Ruf und die Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens gestärkt.
  • Gewissheit: Die Gewissheit, dass die digitalen Ressourcen eines Unternehmens von erfahrenen Beratern geschützt werden, gibt Führungskräften und Stakeholdern ein beruhigendes Gefühl. So können sie sich auf ihre Kerntätigkeiten konzentrieren, ohne sich Gedanken über Cyberbedrohungen machen zu müssen.

SCHLÜSSELKOMPONENTEN DER CYBER-BERATUNG

  1. Risikobewertung: Der erste Schritt einer effektiven Cyber-Beratung ist die Durchführung einer gründlichen Risikobewertung. Dies beinhaltet die Identifizierung potenzieller Bedrohungen und Schwachstellen innerhalb der IT-Infrastruktur eines Unternehmens, sollte aber auch darüber hinausgehen, um die Bandbreite und den tatsächlichen Schweregrad externer Risiken zu ermitteln und den äusserst wichtigen Faktor Mensch zu berücksichtigen. Mit einem umfassenden Ansatz zur Risikobewertung ermöglicht die Beratung den Kunden eine bessere Priorisierung von Massnahmen und eine effiziente Ressourcenzuweisung.
  2. Entwicklung einer Sicherheitsstrategie: Auf der Grundlage der Risikobewertung entwickeln die Berater eine umfassende Sicherheitsstrategie, die auf die Ziele des Unternehmens abgestimmt ist. Diese Strategie umfasst Richtlinien, Verfahren und Technologien zum Schutz vor erkannten Bedrohungen und zur Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
  3. Implementierung von Sicherheitsmassnahmen: Sobald die Strategie steht, helfen die Berater bei der Umsetzung der Sicherheitsmassnahmen. Dies kann den Einsatz von Firewalls, Antivirensoftware, Intrusion-Detection-Systemen und anderen Schutztechnologien beinhalten. Darüber hinaus können sie Best Practices für sichere Kodierung, Datenverschlüsselung und Zugriffskontrolle empfehlen.
  4. Planung der Reaktion auf Vorfälle: Trotz der besten Präventivmassnahmen kann es immer noch zu Cybervorfällen kommen. Berater helfen Unternehmen bei der Entwicklung robuster Reaktionspläne, um eine schnelle und effektive Reaktion auf Sicherheitsverletzungen zu gewährleisten. Dazu gehört die Erstellung von Protokollen zur Erkennung, Eindämmung und Abschwächung der Auswirkungen eines Angriffs sowie von Verfahren zur Wiederherstellung und Kommunikation.
  5. Regelmässige Prüfung und Verbesserung: Cybersicherheit ist ein fortlaufender Prozess, der ständige Wachsamkeit erfordert. Entsprechend spezialisierte Beratungsunternehmen bieten kontinuierliche Überwachungsdienste an, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren. Sie führen auch regelmässige Audits und Bewertungen durch, um verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln und sicherzustellen, dass die Sicherheitsmassnahmen wirksam bleiben.

UNSER KNOW-HOW IN DER CYBER-BERATUNG

Wir von Teichmann International (IT Solutions) AG sind spezialisiert auf ganzheitliche Cyber-Beratung für eine echte 360°-Absicherung gegen die heutigen Cyberrisiken, denen gefährdete Einzelpersonen und Unternehmen, ob gross oder klein, ausgesetzt sind. Ganz gleich, ob Sie mit der Implementierung von Cybersecurity-Massnahmen beginnen oder Ihre aktuelle Cybersecuritysituation evaluieren möchten, unser Expertenteam unterstützt und begleitet Sie in allen Fragen der Cybersecurity.

Unsere Kombination aus internen Cyber-Consulting-Fähigkeiten und vertrauenswürdigen Partnerschaften mit weltweit führenden Anbietern von Cybersicherheitslösungen ermöglicht es uns, massgeschneiderte Cybersicherheitslösungen und -dienste zu entwickeln und bereitzustellen, bis hin zu einem vollständig verwalteten 24/7 Security Operations Centre (SOC) als Service für Firmenkunden, VIPs und grosse Unternehmen. TI IT ist die Ansprechspartnerin für Kunden in jedem Risikoszenario, der von proaktiver Risikobewertung und Empfehlungen bis hin zu umfassenden Cyber Incident Response Services durch unseren „4A“-Ansatz reicht:

  • Auswertung des strategischen Risikos des Kunden aus technischer und rechtlicher Sicht.
  • Anpassung von Lösungen und Dienstleistungen an das Risikoprofil und die Aktivitäten des Kunden.
  • Auditierung der Widerstandsfähigkeit und Wirksamkeit der implementierten Maßnahmen.
  • Abgleich der Sicherheitslage mit den strategischen Prioritäten.

Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie wir über herkömmliche „Einheitslösungen“ hinausgehen und Cyber-Beratung entwickeln und anbieten, die auf Ihre Prioritäten und Ihr reales Risikoprofil abgestimmt ist.