de en it fr

Digitale forensische Untersuchung

Die Analyse und Untersuchung der digitalen Forensik ist eine wichtige Disziplin im Bereich der Cybersicherheit und der Strafverfolgung. Sie umfasst den Einsatz spezialisierter Tools und Techniken zur Identifizierung, Bewahrung, Extraktion und Dokumentation digitaler Beweise für unrechtmässige Aktivitäten. Solche Beweise können für das Verständnis von Sicherheitsverletzungen, die Aufklärung von Verbrechen und die Unterstützung von Gerichtsverfahren entscheidend sein.

In einer Zeit, in der die Bedrohungen durch Cybererpressung und Cyberspionage weltweit zunehmen, bietet die digitale Forensik eine immer wichtigere proaktive Schutzmassnahme für gefährdete Personen, wie z.B. Ultra High Net Worth (UNHW)-Personen, VIPs und andere, die dem Risiko ausgesetzt sind, ins Visier von Cyberkriminellen oder staatlich geförderten Bedrohungsakteuren zu geraten. Durch die Dienste eines vertrauenswürdigen Anbieters kann die digitale Forensik eine Schlüsselkomponente des strategischen Cyberrisikomanagements und der Risikominderung sein, wie z.B. die Entdeckung und Entfernung von Malware auf infizierten Geräten von Zielpersonen.

Im Bereich der Cybersicherheit spielen digitale Forensiktools und -Techniken eine zentrale Rolle bei der Reaktion auf Vorfälle und der Analyse von Malware. In Unternehmensumgebungen kann die digitale Forensik beispielsweise zur Untersuchung von Datenschutzverletzungen und Diebstahl von geistigem Eigentum eingesetzt werden. Darüber hinaus kann die digitale Forensik die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstützen, indem sie Unternehmen dabei hilft, die Einhaltung der einschlägigen Datenschutzgesetze und -standards zu gewährleisten.

Die digitale Forensik stützt sich auf eine Reihe spezialisierter Tools und Techniken zur Analyse von Daten. Diese Tools helfen den Ermittlern, gelöschte Dateien wiederherzustellen, verschlüsselte Daten zu entschlüsseln und Metadaten zu analysieren. Zu den häufig verwendeten Tools gehören: Forensische Software, Netzwerkanalysatoren und Tools für mobile Forensik.

Kontaktieren Sie uns noch heute

Gegen strategische Cyberrisiken bieten wir 360°-Schutz für Ihre Vermögenswerte und Mitarbeiter.

+41 58 458 7788 E-Mail

Die wichtigsten Phasen einer digitalforensischen Untersuchung

  1. Identifizierung: In dieser ersten Phase geht es darum, die relevanten Quellen digitaler Beweismittel zu ermitteln. Es geht darum, herauszufinden, welche Daten für die Untersuchung relevant sein könnten und wo sie gefunden werden können. Zu den üblichen Quellen gehören Computer, mobile Geräte, Netzwerke und Cloud-Dienste.
  2. Bewahrung: Sobald potenzielle Beweismittel identifiziert sind, müssen sie bewahrt werden, um Veränderungen oder Verlust zu verhindern. Dazu werden forensische Bilder oder Kopien der Daten erstellt, um sicherzustellen, dass die Originaldaten intakt und unverändert bleiben.
  3. Analyse: In dieser Phase untersuchen forensische Experten die aufbewahrten Daten mit verschiedenen Tools und Techniken. Ziel ist es, versteckte, gelöschte oder verschlüsselte Informationen aufzudecken und digitale Aktivitätsprotokolle zusammenzusetzen. Die Analyse umfasst häufig die Rekonstruktion der Zeitachse, die Suche nach Schlüsselwörtern und die Musteranalyse.
  4. Dokumentation: Eine detaillierte Dokumentation ist während des gesamten forensischen Prozesses von entscheidender Bedeutung. Dazu gehört die Protokollierung der durchgeführten Schritte, der verwendeten Tools und der aufgedeckten Befunde. Eine ordnungsgemässe Dokumentation stellt sicher, dass die Beweise in Gerichtsverfahren vorgelegt und verteidigt werden können.
  5. Präsentation: In der letzten Phase werden die Ergebnisse in klarer und verständlicher Form präsentiert. Dies kann in Form von schriftlichen Berichten, Visualisierungen und ggf. als Zeugenaussage vor Gericht geschehen.
Digitale forensische Untersuchung

Unsere digitalen Forensikdienstleistungen.

Teichmann International (IT Solutions) AG bietet diskrete Expertendienstleistungen im Bereich der digitalen Forensik an, auf Wunsch auch als Incident Response Service. Unsere Experten sind sofort einsatzbereit, um Sie oder Ihr Unternehmen persönlich vor Ort bei der Aufdeckung und Analyse digitaler Beweise für eine Kompromittierung einschliesslich Malwareinfektionen zu unterstützen. Ganz gleich, ob Sie mit einem Cybervorfall konfrontiert sind, eine interne Untersuchung durchführen oder sich auf ein Gerichtsverfahren vorbereiten, unser Service kann auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren.