de en it fr

Cybersicherheitsbehörden

Cybersicherheit ist ein wichtiges Anliegen für nationale und internationale Behörden. In der DACH-Region (Deutschland, Österreich und die Schweiz) arbeiten mehrere Behörden und Abteilungen zusammen, um Cybersicherheitsmassnahmen zu verbessern und aufrechtzuerhalten. Diese Stellen sind für die Koordinierung, Umsetzung und Durchsetzung der nationalen Cybersicherheitsstrategien verantwortlich. Für die Cybersicherheitsbehörden ist auch die internationale Zusammenarbeit und Koordination ein wichtiger Teil ihrer Arbeit.

Deutschland

In Deutschland ist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die wichtigste Behörde für Cybersicherheit. Das BSI ist dem Innenministerium unterstellt und hat die Aufgabe, die digitale Infrastruktur des Landes zu schützen und Cybersicherheitsdienste für alle Bundesbehörden bereitzustellen. Das BSI fungiert als Hauptarchitekt der deutschen Cybersicherheitslandschaft und sorgt für sichere Digitalisierungsprozesse.

Deutschlands nationales Computer Emergency Response Team, CERT-Bund, arbeitet innerhalb des BSI. Es befasst sich mit Cybersicherheitsvorfällen, die Bundesbehörden betreffen, und gewährleistet eine koordinierte und effiziente Reaktion auf Vorfälle. Neben dem CERT-Bund gibt es in Deutschland verschiedene sektorspezifische CERTs, die sich mit den besonderen Anforderungen der verschiedenen Branchen an die Cybersicherheit befassen.

Ressortübergreifende Gruppen und Ausschüsse, wie der IT-Planungsrat, spielen alle ihre eigene Rolle als Cybersicherheitsbehörden bei der Politikgestaltung in den Bereichen Cybersicherheit, Sicherheit kritischer Infrastrukturen und Telekommunikationssicherheit. Diese Gremien gewährleisten einen harmonisierten Ansatz für die Cybersicherheit in allen Regierungs- und Industriesektoren.

Schweiz

Die wichtigste Behörde für Cybersicherheit in der Schweiz ist das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC), das dem Eidgenössischen Finanzdepartement unterstellt ist. Das NCSC dient als Kompetenzzentrum des Bundes für Cybersicherheit, das sich mit einem breiten Spektrum von Cyberbedrohungen befasst und die nationale Reaktion koordiniert.

Das GovCERT ist ein wichtiger Bestandteil des NCSC und bietet spezialisierte Cybersicherheitsdienste für Behörden und kritische Infrastrukturen. Das GovCERT ist für die Reaktion auf Vorfälle, Sicherheitsbewertungen und die Bereitstellung von Leitlinien für bewährte Verfahren zuständig.

SWITCH-CERT ist im Rahmen des Schweizer Hochschul- und Forschungsnetzwerks tätig und bietet Cybersecuritydienste für Bildungseinrichtungen an. Es konzentriert sich auf Incident Response, Threat Intelligence und Sensibilisierungsprogramme zum Schutz der akademischen Gemeinschaft.

Österreich

In Österreich beaufsichtigt das Bundeskanzleramt die nationalen Cybersicherheitsbemühungen durch die Abteilung I/8. Diese Abteilung koordiniert die Umsetzung der nationalen Cybersicherheitsstrategie Österreichs und arbeitet eng mit verschiedenen Regierungsstellen zusammen, um die Cyberresilienz zu verbessern.

GovCERT Austria ist das staatliche CERT, das für die Bearbeitung von Cybersecurityvorfällen in der öffentlichen Verwaltung zuständig ist. Es stellt Dienste zur Reaktion auf Vorfälle, Informationen über Bedrohungen und Sicherheitshinweise für öffentliche Einrichtungen zur Verfügung.

Das Nationale CERT Austria (CERT.at) dient als Hauptanlaufstelle für Cybersecurityvorfälle, die die Öffentlichkeit und den privaten Sektor betreffen. CERT.at bietet Dienste zur Reaktion auf Vorfälle an, koordiniert mit internationalen CERTs und stellt Ressourcen zur Verbesserung der nationalen Cybersicherheitslage bereit.

Durch die Nutzung des Fachwissens und der Ressourcen dieser Cybersicherheitsbehörden will die DACH-Region ein sicheres und widerstandsfähiges digitales Umfeld schaffen. Jede Einrichtung spielt eine wichtige Rolle beim Schutz kritischer Infrastrukturen, bei der Reaktion auf Vorfälle und bei der Gestaltung der Cybersicherheitspolitik, um neuen Bedrohungen zu begegnen.

Partnerschaft mit Teichmann International (IT Solutions) AG

Ganz gleich, ob Sie fachkundige Beratung zu Compliancefragen, Bedrohungen und Lösungen suchen oder einen gemanagten Incident-Response-Service in Anspruch nehmen möchten, Teichmann International (IT Solutions) AG ist Ihr Ansprechspartner für alle Fragen der Cybersicherheit. Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Bewältigung der komplexen Herausforderungen, die sich aus den sich schnell entwickelnden Cyberrisiken ergeben. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren.